Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Eine Gruppe von Fahrradfahrern fährt im Sonnenschein entlang eines Getreidefeldes.

Biologische Stationen Rheinland

LVR-Forum Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland 2022

LVR-Foren im Jahr 2022

Hier finden Sie weitere Informationen zu den im Jahr 2022 stattfindenen LVR-Foren.


18. LVR-Forum

Am Mittwoch, den 18.05.2022 fand das 18. LVR-Forum Naturschutz und Kulturlandschaft statt - zum ersten Mal in seiner Geschichte als Hybridveranstaltung. So verfolgten Interessierte vor Ort und vor dem Bildschirm gemeinsam die spannenden Vorträge der Referenten.

Den Einstieg machte die Diplom-Landschaftsökologin Stefanie Heinze vom Bundesamt für Naturschutz (BfN). Sie referierte über das Thema "Gefährdung von Biotoptypen in Deutschland". Dazu stellte sie zunächst die Rote Liste als Mittel der Gefährdungsbewertung nach nationalem Bewertungsverfahren vor, bevor sie auf die verschiedenen Gefährdungsursachen von Biotoptypen in Deutschland einging. Als Fazit ließ sich festhalten, dass Renaturierungen umfassend notwendig sind.

Anschließend berichtete Dr. Christine Thiel-Bender vom BUND über das Projekt "Spurensuche Gartenschläfer". Der Gartenschläfer gehört zur Familie der Bilche und hat in den vergagnenen 30 Jahren einen dramatischen Rückgang erlebt. Innerhalb des Projekts soll insbesondere der Kenntnisstand über seine Verbreitung in Deutschland erweitert und Ursachen für den Rückgang identifiziert werden. Anschließend soll ein bundesweites Schutzkonzept erarbeitet werden, um die Situation des "vergessenen Bilchs" zu verbessern.

Im letzten Beitrag nahm Sandra Hasenclever vom Wupperverband die Flutereignisse vom letzten Jahr noch einmal zum Anlass und berichtete über die klimangepasste Entwicklung heimischer Gewässer - eine Herausforderung vor dem Hintergrund zunehmend extremer Wetterereignisse. Sie zeigte anhand zahlreicher Bilder, worauf es bei einem "grünen Hochwasserschutz" ankommt und berichtete über das immer größer werdende Spannungsfeld zwischen Hochwasserschutz und Wasserhaltung in Trockenzeiten.

Das nächste LVR-Forum Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland findet am 26.10.2022 statt. Ob digital oder vor Ort in Köln-Deutz wird noch entschieden.

Das Programm des 18. LVR-Forums finden Sie hier. (PDF, 360 KB)

19. LVR-Forum

„Biber renaturieren Gewässer: kostengünstig, schnell und ohne Genehmigung.“ So fasste Dr. Lutz Dalbeck von der Biologischen Station Düren als einer von drei Referenten des Abends die Leistung der beliebten Nager am 26.10. auf dem „19. Forum für Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland“ zusammen. Das Publikum, welches sich bunt aus interessierten Laien und Fachleuten des Natur- und Umweltschutzes zusammensetze, freute sich, dass zumindest der Biber frei von bürokratischen Hindernissen der Natur im Rheinland helfen kann.

Die etwa 70 ins Horion-Haus in Köln angereisten und 30 am Computer zugeschalteten Teilnehmer*innen hörten nach der Begrüßung durch LVR-Fachbereichsleiter Guido Kohlenbach einen Vortrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien von Dirk Jansen, Geschäftsleiter Umwelt- und Naturschutzpolitik BUND NRW. Jansen verdeutlichte die Positionen des BUND zur Energiewende und berichtete von den Auswirkungen politischer Ereignisse auf die Sachlage.

Ein finsteres Bild zeichnete der Bericht von Dr. Martin Sorg des Entomologischen Vereins Krefeld. Der Verein veröffentlichte im Jahr 2017 eine Untersuchung, die international für Aufsehen sorgte: Es wurde ein Rückgang der Biomasse in deutschen Schutzgebieten von 75% zwischen 1989 und 2016 festgestellt. Dr. Sorg präsentierte neue Ergebnisse mit einem Fokus auf die Einwirkungen von Stickstoff und Pestiziden auf das Insektensterben. Anschließend beantwortete Dr. Sorg die zahlreichen Fragen des Publikums.

Das 20. Forum für Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland findet am 26.04.2023 in Köln statt.

Das Programm finden Sie hier (PDF, 383 KB)

Einladung zum 19. LVR-Forum Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland

.

Besuchen Sie auch die anderen Projektseiten des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit: