Am 07. November 2018 fand das 13. Forum des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft statt.
Eine Übersicht der Vorträge
Biotische Vielfalt im Klimawandel
Referenten: Prof. Dr. Konold, Deutscher Rat für Landespflege, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Herr Prof. Dr. Konold erörtete in seinem Vortrag die Folgen des Klimawandels auf die Biodiversität. Er stellt einleitend dar, dass sich der Klimawandel nicht nur in der Erhöhung der Temperatur ausdrückt, sondern auch in Folge eng getakteter aufkommender Extremereignisse oder -perioden wie Sturm, Früh-/Spätfrost oder Trockenphasen wie der Sommer 2018 gezeigt hat. Damit die Biodiversität in der Landschaft bewahrt werden kann, betont er die räumliche Planung in Raum-Zeit-Prozessen. Nur so könne die Flora und Fauna vor dem Hintergrund der Änderungen des Lokalklimas geschützt werden. Herr Prof. Dr. Konold zählt eine Vielzahl an Lösungsstrategien vor, wobei er vor allem die Konditionierung und die Anpassungsfähigkeit der Landschaft hervorhebt.
Freizeit und Lernen inklusiv - Natur für alle. Lesebuch Landschaft jetzt auch in leichter Sprache
Referentinnen: Manuela Thomas und Christine Wosnitza, Biologische Stationen Oberberg/Rhein-Berg
Frau Manuela Thomas und Frau Christine Wosnitza von den Biologischen Stationen Oberberg/Rhein-Berg stellen das neue Lesebuch Landschaft in leichter Sprache vor. Mit dem Lese-Buch Landschaft wird die bergische Kulturlandschaft erklärt, welche von regional ganz typischen Dörfern, Steinbrüchen, Streuobstwiesen, Hecken und Sträuchern, Hohlwegen und vielem mehr geprägt ist. Das Lese-Buch Landschaft lässt die Kulturlandschaft für alle erlebbar machen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Thema Inklusion und Kulturlandschaftsvermittlung. Hier können Sie das Lese-Buch kostenfrei herunterladen.Integriertes LIFE-Projekt: Lebensräume und Arten der atlantischen Sandlandschaften in NRW
Integriertes LIFE-Projekt: Lebensräume und Arten der atlantischen Sandlandschaften in NRW
Referent: Dr. Sebastian Schmidt, Bezirksregierung Münster
Herr Dr. Sebastian Schmidt stellt einen Zwischenstandsbereicht über das LIFE-Projekt mit dem Arbeitstitel: Lebensräume und Arten der atlantischen Sandlandschaften in NRW vor. Das Projekt unterliegt der EU-Biodiversitätsstrategie mit dem Ziel, verschiedene regional charakteristische Lebensraumtypen zu erfassen, schützen und pflegen. Er stellt den aktuellen Sachstand über die Ausweisung der verschiedenen Lebensraumtypen und die Maßnahmen zur Rekultivierung am Beispiel des Rheinlands vor.
Jede Blüte zählt - Ein Dorf deckt den Bienen den Tisch
Referent: Michael Melchior, Dorfgemeinschaft Oberodenthal
Herr Michael Melchior berichtet über das ehrenamtliche Arrangement der Dorfgemeinschaft Oberodenthal, die den Bienen den Tisch deckt. Die Projektgruppe ist seit 2015 aktiv, brachte den Vorschlag im Gemeinderat an und startete das Projekt "Blüten für Odenthal". Sie veranstalteten einen Malwettbewerb in der örtlichen Grundschule, haben Spielkisten rund um das Thema Biene angeschafft, verteilen Samensäcke und konnten einen Bienen-Lehrpfad eröffnen. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität in der Kulturlandschaft.