Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Eine Gruppe von Fahrradfahrern fährt im Sonnenschein entlang eines Getreidefeldes.

Biologische Stationen Rheinland

Projektvorstellungen

Deutscher Waldpädagogikpreis 2016 für Umweltassistenten

Seit 2013 unterstützen Menschen mit Behinderung Veranstaltungen der Umweltbildung/ Waldpädagogik der Biologischen Station Oberberg und der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft.

Sieben Mitarbeitende der Behinderten Werkstätten Oberberg wurden im Rahmen eines vom LVR-Netzwerks Kulturlandschaftspflege als Umweltassistenten/innen qualifiziert. Sie sind in der Lage, mit geringer Unterstützung andere Gruppen von Menschen mit Behinderungen zu den erlernten Themen in den Lebensraum Wald zu führen. Sie vermitteln die Themen in anschaulicher Art und Weise und damit für die Zuhörer gut verständlich.Die offene und hilfsbereite Art der Umweltassistenten kommt bei Menschen mit Behinderung besonders gut an.

Menschen mit Behinderung sind in diesem Projekt nicht nur eine Zielgruppe, sondern arbeiten aktiv als qualifizierte Umweltassistenten mit.

Im Jahr 2016 hat das Konzept der Biologische Station Oberberg "Wald für alle - Inklusion in der Waldpädagogik" zusammen mit seinen Kooperationspartnern den deutschen Waldpädagogikpreis gewonnen. Dieser Preis wird von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gemeinsam mit dem Stifter des Preises Evonik Industries AG jedes Jahr vergeben.

nach oben


Schulgarten-Projekt in der Anne-Frank-Schule in Wipperfürth

Das Jahr 2017 haben wir genutzt, um den Schulgarten der Anne-Frank-Schule wieder in Schwung zu bringen. Drei Klassen wurden von Manuela Thomas von der Biologischen Station Oberberg dabei begleitet.

Das Wichtigste im Garten ist der Boden, auf dem alles wachsen kann. Deshalb haben die Schüler der Anne-Frank-Schule erst den Boden angeschaut. Wie fühlt sich der Boden an? Welche Tiere finden wir? Was ist ein Kompost?

Vschiedene Kräuter wurden gepflanzt. Damit auch die Schüler, die im Rollstuhl sitzen, bei der Arbeit im Garten mit machen können, wurde ein neues unterfahrbares Hochbeet angeschafft.

Dort und im Garten wachsen seitdem Schnittlauch, Petersilie und viele andere Kräuter, wie z. B. Liebstöckel, der auch „Maggikraut“ genannt wird.

Im Sommer und Herbst wird im Garten viel geerntet und auch die Sonnenblumen wachsen. Im Winter wird es ruhiger im Garten, aber trotzdem gibt es noch viel zu entdecken! Klasse 8 hat Futter für die Vögel im Winter aufgehängt: Äpfel mit Sonnenblumenkernen. Wir sind gespannt, welche Vögel zu Besuch in unseren Garten kommen!

nach oben


Besuchen Sie auch die anderen Projektseiten des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit: